Elternsein – eine Herausforderung!

Kinesiologieatelier • 12. August 2018

  • Eltern müssen ihre Kinder lieben, wertschätzen, gut versorgen und gleichzeitig Grenzen setzen.
  • Sie müssen als Eltern standhaft bleiben, wenn Kinder sich auf ihrer Suche nach Selbständigkeit an diesen Grenzen reiben.
  • Eltern müssen ertragen können, dass ihre Kinder „Mängel“ haben. Sie müssen auch deren Unvollkommenheit lieben
  • Eltern müssen sich getrauen, klare Regeln und Vereinbarungen in die Familie einzubringen. Und sie müssen dafür sorgen, dass die Übertretung der Regeln Konsequenzen hat – auch wenn dies manchmal anstrengender ist, als nachgiebig zu sein. Gleichzeitig müssen sie mit Regeln und Vereinbarungen flexibel umgehen können, denn Kleinkinder beispielsweise brauchen andere Regeln als Jugendliche.
  • Eltern müssen die Bedürfnisse der Kinder und ihre eigenen Bedürfnisse respektieren.
  • Eltern müssen auf angemessene Weise für die Kinder sorgen und gleichzeitig deren Selbständigkeit fördern, indem sie jedem Kind ihm angepasste Aufgaben und Pflichten innerhalb des Familienlebens übergeben.
  • Eltern fragen sich vielleicht, wie sie das alles als Mutter oder Vater nur schaffen können. Das ist im Erziehungsalltag recht schwierig. Und sie stossen mit ihren Vorstellungen und Idealen immer wieder an Grenzen, auch wenn sie ihr Bestes geben.
  • Eltern müssen sich mit ihren eigenen Grenzen akzeptieren und sich gleichzeitig bemühen, ihre Erfahrungen als Eltern zu erweitern.
  • Hilfreich bei der Erziehung ist, die eigenen Eltern so anzunehmen, wie sie sind oder waren – auch wenn sie Fehler gemacht haben.
  • Eltern müssen immer bereit sein, sich weiterzuentwickeln, zu erkennen, wo sie unterstützen und wo sie Grenzen setzen müssen. Es gibt keine „Anleitung“, es richtig zu machen; es gibt nur die Möglichkeit zu erkennen versuchen, was im jeweiligen Moment für sie und ihre Kinder richtig und wichtig ist. Sie müssen offen bleiben für Änderungen – bei sich und bei ihren Kindern. Viel Mut und Zuversicht!
Die Aufzählung über die Elternherausforderungen sind entnommen aus: Barbara Innecken. Weil ich euch beide liebe. Systemische Pädagogik für Eltern, Erzieher und Lehrer. München. Kösel-Verlag 2007.

von Kinesiologieatelier 8. Februar 2023
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, dass bei schulischen Abklärungen Aengste vermieden werden können und wie aufgrund energetischer Arbeit besseres Lernen ermöglicht werden kann.
von Kinesiologieatelier 12. August 2018
Der erste wichtige Schritt zur Überwindung von Prüfungsangst besteht darin, sich diese Angst einzugestehen. Die Nervosität vor einem Test kann bis zu einem gewissen Grade nützlich sein, machst du dir vor einem Test jedoch zu viel Stress, blockierst du damit allenfalls Teile deines Arbeitsgedächtnisses. Darum hier ein paar Tipps gegen Prüfungsangst.
von Kinesiologieatelier 12. August 2018
In unserer Leistungsgesellschaft sind „Gewinner“ und „Erfolgreiche“ angesehen. Das Scheitern oder ein Misserfolg – im Beruflichen oder Privaten – kann darum zu einer Belastung werden; besonders weil viele der Meinung sind, dass jeder für seinen Erfolg oder Misserfolg selber verantwortlich ist. Das belastet viele Menschen, welche einen Misserfolg zu verarbeiten haben.
Weitere Beiträge