Energiemangel belastet die Psyche
Helen Schärli-Reinhard • 3. März 2018

Energiemangel belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Viele Patienten, welche in meine Praxis kommen, haben einen erheblichen Energiemangel.
Dies kann durch e
xterne Faktoren
verursacht werden, wie Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, keine Wertschätzung für Geleistetes oder Konflikte in der Familie.
Die viel grösseren „Energiefresser“ sind jedoch interne Faktoren
wie ungelöste emotionale Konflikte aus der Vergangenheit. Deswegen ist die Arbeit an diesen Ursachen unentbehrlich.
Energiemangel führt zu Depression
Energiemangel kann zu depressiven Stimmungen oder gar Depressionen führen. Ungelöste negative Gefühle, welche wir - gespeichert im Unterbewussten - aus der Vergangenheit in die Gegenwart mitnehmen, kosten uns viel Kraft und führen im schlimmsten Falle zu einer Depression. Energiemangel, welcher sich aufgrund grossen emotionaler Belastungen als Ballast angesammelt hat, wird oft nicht erkannt. In vielen Fällen spüren die Betroffenen nur den Kräftemangel oder eine Art Blockade, ohne Zugang zu den belastenden Gefühlen selbst zu haben.
Negative Gefühle auflösen
An kinesiologischen Sitzungen arbeiten wir an diesen im Unterbewussten gespeicherten negativen Gedächtnisinhalten, um frühere belastende Gefühle, die noch im Erwachsenenalter aktiv sind, aufzulösen. Wirkliche Kongruenz zwischen den Emotionen und dem Bewusstsein wirkt langfristiger und effektiver als das reine „Denke-Positiv-Prinzip“.

Der erste wichtige Schritt zur Überwindung von Prüfungsangst besteht darin, sich diese Angst einzugestehen. Die Nervosität vor einem Test kann bis zu einem gewissen Grade nützlich sein, machst du dir vor einem Test jedoch zu viel Stress, blockierst du damit allenfalls Teile deines Arbeitsgedächtnisses. Darum hier ein paar Tipps gegen Prüfungsangst.

In unserer Leistungsgesellschaft sind „Gewinner“ und „Erfolgreiche“ angesehen. Das Scheitern oder ein Misserfolg – im Beruflichen oder Privaten – kann darum zu einer Belastung werden; besonders weil viele der Meinung sind, dass jeder für seinen Erfolg oder Misserfolg selber verantwortlich ist. Das belastet viele Menschen, welche einen Misserfolg zu verarbeiten haben.