.headerimage { max-height: inherit; }
  •  
  •  

Lösungs- und Kompetenzorientierte Beratung (LKO)

Bei der lösungsorientierten Beratung wird der Mensch vom Problem getrennt betrachtet. Nicht die Probleme und deren Ursachen, sondern die Konstruktion von Lösungen und deren konkrete handlungsbezogene Umsetzung im Alltag stehen im Zentrum.

Eine der wichtigsten Grundannahmen des lösungsorientierten Ansatzes besagt, dass Klientinnen und Klienten Experten sind – Experten für ihr Leben. Sie wissen, was gut ist für sie und wie sie ihre Probleme lösen können.

Die Beratenden sind nicht mehr (wie bei traditionellen Beratungen und Therapien) die Problemlöserinnen und Problemlöser, sondern sie sind die Expertinnen und Experten für den Beratungsprozess.

"Die lösungsorientierte Beratung ist eine Kurzzeittherapie. Die vorgetragenen Probleme, Konflikte, Störungen werden nicht vertieft analysiert, sondern es wird auf die bei Klientinnen und Klienten vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen fokussiert, um rasch zu einer Problemlösung zu gelangen. Kurz ist diese Beratung auch, weil davon ausgegangen wird, dass innerhalb der Beratung nur Anregungen, Anstösse gegeben werden, und dass sich die eigentlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse im Alltag vollziehen." (Bamberger, 2005, S. 16)